Transparenz ist uns wichtig: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Das hat für euch keine Auswirkungen auf den Preis und ihr unterstützt damit unsere Arbeit.
Wintercamping bietet euch die Möglichkeit, Natur und Ruhe abseits der Hochsaison zu genießen. Viele Campingplätze sind speziell auf die Bedürfnisse im Winter eingestellt und bieten moderne und beheizte Sanitäranlagen, Wellnessangebote, Strom- und Gasanschlüsse am Platz, sowie oft auch direkte Anbindungen an Skigebiete oder Winterwanderwege. In unserer Übersicht stellen wir euch die 7 besten Campingplätze für Wintercamping vor, die eine gute Ausstattung mit attraktiven Freizeitmöglichkeiten verbinden.
Umgeben von einer traumhaften Bergkulisse liegt das Camping Molingon im kleinen Örtchen Les Haudères in der Schweiz.
Im Winter werden die 100 Touristenplätze nicht ausgelastet, dafür gibt es schneegeräumte Zufahrten und Saisonstellen. Die Sanitäranlagen sind beheizt, es gibt einen Trockenraum für nasse Kleidung und im fußläufig erreichbaren Dorf findet ihr einen Bäcker sowie einen Supermarkt. Der Bus vor der Tür bringt euch (mit einem Umstieg) auf die umliegenden Skipisten.
Eine Nacht für zwei Personen bekommt ihr ab ca. 33 €, zzgl. Strom.
Wintercamping: Camping Molignon (Schweiz, Les Haudères)
In Bayerbach, ca. 10 km von der österreichischen Grenze entfernt, liegt das Vital Camp Bayerbach.
Der 5-Sterne-Campingplatz besitzt winterfeste Stellplätze mit Ver- und Entsorgung, Gasanschlüsse am Platz sowie moderne Sanitäranlagen. Zum Aufwärmen warten auf euch ein großzügiges Thermal-Hallenbad und eine Saunawelt. Viele weitere Vital-Angebote runden euren Aufenthalt ab.
Die Nacht zwei Personen bekommt ihr in der Nebensaison für ca. 37 € inklusive Sauna & Thermalbad, zzgl. Strom.
Wintercamping: Vital Camp Bayerbach (Deutschland, Bayerbach)
Der 5-Sterne-Campingplatz auf dem Fischland Darß Zingst gehört zu den schönsten Anlagen der Ostsee und eignet sich perfekt für Wintercamping.
Auf den rund 400 Stellplätzen warten großzügige und moderne Sanitäranlagen auf euch, gastronomisch versorgt euch ein schönes Steakhaus und das Schwimmbad mit Wellness- und Fitnessbereich ist frei zugänglich.
Eine Nacht in der Nebensaison für zwei Personen bekommt ihr ab 34 €, zzgl. Kurtaxe und Nebenkostenpauschale.
Wintercamping: Wellness Camp Düne 6 (Deutschland, Zingst)
In Grainau bei Garmisch-Partenkirchen liegt das 5-Sterne-Camping Resort Zugspitze.
125 Stellplätze in verschiedenen Kategorien und moderne Sanitäranlagen laden zum Wintercamping ein, auf Wunsch mit Gasanschluss am Platz sowie Privatbad. In der Wellness- und Saunalandschaft kann der Panoramablick auf das Gebirge genossen werden und im Winter wird ein Transfer zur Liftanlage angeboten, ebenso Trockenräume für die Skiausrüstung.
Die Preise starten ab 50 €/Nacht für zwei Personen inkl. Duschen, Sauna und Fitnesslandschaft, Kurtaxe und Umweltgebühr. Strom und Gas wird nach Verbrauch abgerechnet.
Wintercamping: Camping Resort Zugspitze (Deutschland, Grainau)
Mit seinem tollen Dolomiten-Blick lädt auch der 5-Sterne CaravanPark Sexten in Südtirol zum Wintercamping ein.
Der Platz bietet 265 Stellplätze mit allen Versorgungsanschlüssen (kein Wasser am Platz im Winter), moderne Sanitäranlagen, einen großzügigen Wellness-Bereich sowie ein Panoramahallenbad. Direkt vor der Anlage erwarten euch rund 100 Pistenkilometer in der Skiregion 3 Zinnen und für die Kleinen gibt es Rodelbahnen. Ein Ausrüstungsverleih findet sich direkt auf dem Gelände.
Die Nacht in der Nebensaison bekommt ihr ab ca. 44 € für zwei Personen, zzgl. Ortstaxe und Strom nach Verbrauch.
Wintercamping: CaravanPark Sexten (Italien, Moos)
Nicht weit entfernt von Bozen, im Naturpark Schlern-Rosengarten in Südtirol, liegt das Camping Seiser Alm.
Der Campingplatz in Südtirol verfügt über 150 Stellplätze, teils mit Wasser- und Abwasseranschluss, Strom sowie Gasversorgung. Zur Ausstattung gehört ein beheizter Außenpool mit Salzwasser, außerdem eine finnische Waldsauna. In rund 15 Minuten zu Fuß erreicht man den idyllischen Badesee Vösler Weiher. Auch für Wintercamping ist der Platz attraktiv: Ein kostenloser Skibus fährt direkt nach Seis, wo der Einstieg ins weitläufige Skigebiet Gröden/Seiser Alm möglich ist.
Die Preise für zwei Personen starten in der Nebensaison ab ca. 45 €/Nacht.
Wintercamping: Camping Seiser Alm (Italien, Völs am Schlern)
In Dänemark, ca. 1,5 Kilometer vom Ort Blåvand entfernt, findet ihr den Hvidbjerg Strand Ferienpark. Der kilometerweite Sandstrand liegt direkt hinter der Anlage, getrennt durch einen kurzen Dünenweg.
Auf den knapp 700 Plätzen werden moderne Sanitäranlagen geboten, Wellnessanlagen mit Sauna und Pool sorgen für Erholung auch abseits vom Strand. Für die Kleinen gibt es ein Indoor-Trampolincenter sowie ein Spieleland. Auch kulinarisch wird für die Gäste gut gesorgt.
Eine Nacht in der Wintercamping-Saison bekommt ihr ab ca. 60 € für zwei Personen, inkl. Nebenkosten sowie 1x täglich Badeland- und Wellnesszugang.
Wintercamping: Hvidbjerg Strand Ferienpark (Dänemark, Blåvand)
Wintercamping erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Statt die Campingausrüstung nur in den Sommermonaten zu nutzen, entdecken immer mehr Camper die Vorteile eines Urlaubs in der kalten Jahreszeit.
Wintercamping mit Wellness
Viele Campingplätze in Europa haben ihr Angebot erweitert und setzen im Winter auf Komfort. Saunen, beheizte Schwimmbäder oder Spa-Bereiche sorgen dafür, dass ihr euch nach einem aktiven Tag an der frischen Luft entspannen könnt. Besonders in Dänemark, Deutschland, der Schweiz und Italien findet ihr zahlreiche Plätze, die Wintercamping mit Wellness kombinieren und so für Erholung und Wohlbefinden sorgen.
Skiangebote und Aktivitäten im Schnee
Wer beim Wintercamping sportlich aktiv sein möchte, profitiert von der Nähe vieler Campingplätze zu Skigebieten. In Italien, Deutschland und der Schweiz gibt es zahlreiche Anlagen, die direkten Zugang zu Skipisten, Langlaufloipen oder Rodelstrecken bieten.
Wintercamping am Meer
Wintercamping bedeutet nicht immer nur verschneite Berge. Auch in Dänemark oder in Deutschland an der Nord- und Ostsee findet ihr Campingplätze am Meer, die das ganze Jahr über geöffnet sind. Die ruhige Atmosphäre, leere Strände und klare Winterluft machen das Campen am Meer zu einem besonderen Erlebnis.
Preise in der Nebensaison
Ein weiterer Vorteil von Wintercamping sind die günstigeren Preise in der Nebensaison. Viele Campingplätze bieten Stellplätze bereits ab 20–35 Euro pro Nacht für zwei Personen inklusive Strom. Selbst Plätze mit Wellness oder direkter Lage am Meer sind im Winter oft deutlich preiswerter als in der Hauptsaison.
Fazit: Wintercamping ist eine spannende und teilweise günstigere Alternative zum klassischen Sommerurlaub. Egal, ob ihr Wellness genießen, Skiangebote nutzen, am Meer entspannen möchtet.
© Header: Sebastian - stock.adobe.com | © Teaser Südtirol: serkat Photography - stock.adobe.com | © Teaser Oktober: Andrei Armiagov - stock.adobe.com | © Teaser 5-Sterne Ostsee: André Gora – stock.adobe.com