Transparenz ist uns wichtig: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Das hat für euch keine Auswirkungen auf den Preis und ihr unterstützt damit unsere Arbeit.
Absorber Kühlschränke sind in Wohnmobilen und Vans mit festem Gasanschluss häufig die erste Wahl. Praktisch: Sie können sowohl mit Gas als auch mit Strom betrieben werden. In heißeren Umgebungen greifen Camper häufig auf Kompressor Kühlboxen zurück. Bei den Absorber-Modellen stechen die zwei großen Anbieter Dometic und Thetford mit diversen Angeboten heraus. Es gibt aber auch günstigere Modelle von Händler-Eigenmarken. Wir stellen die besten Absorber Kühlschränke für 2025 vor.
Volumen: 93 l
Maße außen (B x H x T): 523 x 821 x 548 mm
Betrieb: 12 V, 230 V, Gas
Gewicht: 28 kg
Preis (UVP): 1.815 €
Bewertung: Der RM 10.5T von Dometic gehört zu den beliebtesten Absorber Kühlschränken auf dem Markt. Die 10er-Serie erreicht die beste Kühl- und Gefrierleistung ihrer Klasse und ist mit einem Volumen von 93 l und einer Höhe von 82 cm perfekt als Einbaukühlschrank unter der Arbeitsplatte von Womos und Vans geeignet. Der Innenraum kann mit zwei Gemüsefächern und einem herausnehmbaren Gefrierfach flexibel angepasst werden. Unser Testsieger.
Volumen: 89 l
Maße außen (B x H x T): 525 x 821 x 543 mm
Betrieb: 12 V, 230 V, Gas
Gewicht: ab 22,5 kg
Preis (UVP): 1.199 €
Bewertung: Die 4000er-Serie gibt es in verschiedenen Größen und als Radkastenmodell. Er hat vergleichbare Maße zum Modell von Dometic und ist sogar etwas leichter. Auch beim Gasverbrauch (270 g/24 h) sind beide Kühlschränke identisch. Das Gerät von Thetford hat allerdings nur einen einseitigen Türanschlag, ein Kit zum Wechseln liegt bei. Da das Volumen zudem etwas geringer ist als beim Testsieger von Dometic, landet der Absorber Kühlschrank von Thetford auf dem zweiten Platz.
Volumen: 61 l
Maße außen (B x H x T): 486 x 617 x 495 mm
Betrieb: 12 V, 230 V, Gas (nicht in Fahrzeugen)
Gewicht: ab 24 kg
Preis (UVP): 615,99 €
Bewertung: Der CombiCool RF 60 ist ein frei stehender Absorber Kühlschrank mit 61 l Volumen. Er ist sehr leise (Lautstärke-Klasse A) und hat einen vergleichsweise niedrigen Energieverbrauch - ideal für kleine Camper Vans. Durch die 50 mbar ist das Gerät allerdings nicht für den Gasbetrieb in Fahrzeugen zugelassen.
Volumen: 61 l
Maße außen (B x H x T): 486 x 617 x 495 mm
Betrieb: 12 V, 230 V, Gas (nicht im Fahrzeug)
Gewicht: ab 24 kg
Preis (UVP): 499 €
Bewertung: Die günstige Alternative zum frei stehenden Absorber Kühlschrank von Dometic. Der Absorber Kühlschrank von Fritz Berger hat identische Leistungswerte und Maße wie der Dometic, ist aber etwas weniger hochwertig verarbeitet. Unser Preis-Leistungs-Sieger.
Volumen: 177 l
Maße außen (B x H x T): 523 x 1245 x 605 mm
Betrieb: 12 V, 230 V, Gas
Gewicht: 41,5 kg
Preis (UVP): 2.789 €
Bewertung: Der RMD 10.5X ist ein Absorber Kühlschrank für große Wohnmobile - mit allen Vorteilen des kleineren Testsiegers. Die beiden Türen für Kühl- und Gefrierfach haben zwei Scharniere und lassen sich sowohl nach links als auch nach rechts öffnen. Der Innenraum lässt sich flexibel anpassen und kann mit seinem großem Volumen mit einem kleinen Haushaltskühlschrank mithalten. Genau wie die anderen Modelle von Dometic kann auch dieser Absorber Kühlschrank im Fahrzeug mit Gas betrieben werden.
Absorber-Kühlschränke sind ein Klassiker im Campingbereich und besonders bei Wohnmobilen und Wohnwagen mit festem Gasanschluss weit verbreitet. Ihr großer Vorteil ist die flexible Energieversorgung: Sie können mit 12 V (Bordstrom), 230 V (Landstrom) oder Gas (meist Propan/Butan) betrieben werden – ideal für Stellplätze ohne Stromanschluss.
Die Technik arbeitet völlig geräuschlos, da keine beweglichen Teile wie ein Kompressor vorhanden sind. Stattdessen nutzt der Absorber-Kühlschrank ein Ammoniak-Wasser-Gemisch, das durch Erwärmung verdampft, zirkuliert und dabei Kälte erzeugt. Diese lautlose Kühlung macht ihn perfekt für den Einbau im Schlafbereich.
Allerdings ist die Kühlleistung von Absorber-Kühlschränken stark abhängig von der Umgebungstemperatur. An sehr heißen Tagen kann die Temperatur im Innenraum deutlich steigen, was sie weniger geeignet für den Einsatz in heißen Klimazonen oder im Hochsommer macht. Zudem arbeiten sie im Vergleich zu Kompressor-Kühlboxen weniger effizient, vor allem im 12 V-Betrieb.
Absorber-Kühlschränke eignen sich besonders für klassische Wohnwagen-Camper, die überwiegend auf Camping- und Stellplätzen mit Strom- oder Gasanschluss stehen. Auch wer großen Wert auf geräuschlose Kühlung legt oder nur moderate Kühlleistungen benötigt, ist mit einem Absorber-Modell gut beraten. Für autarkes Camping ohne Solaranlage oder für den Einsatz bei sehr hohen Temperaturen sind hingegen Kompressor-Kühlschränke meist die bessere Wahl.
Absorber-Kühlschränke sind eine zuverlässige und geräuschlose Lösung für Camper mit Gasversorgung und mäßigem Kühlbedarf. Wer viel auf Campingplätzen steht und leisen Betrieb schätzt, profitiert von ihrer Flexibilität – allerdings mit Abstrichen bei der Kühlleistung unter extremen Bedingungen.
© Header: David Pereiras - stock.adobe.com | © Teaser Elektrogrills: exclusive-design - stock.adobe.com | © Teaser Klappstühle: Tomasz Zajda - adobe.stock.com | © Teaser Campingtische: YURII MASLAK - stock.adobe.com