Transparenz ist uns wichtig: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Das hat für euch keine Auswirkungen auf den Preis und ihr unterstützt damit unsere Arbeit.
Aufblasbare Zelte sind die moderne Alternative zu klassischen Zelten und zu den besonders kompakten Wurfzelten. Sie sind meist innerhalb von maximal 15 Minuten auf- und wieder abgebaut und durch das fehlende Gestänge besonders leicht. Verbogene und gebrochen Stangen gehören der Vergangenheit an. Wir haben uns die besten aufblasbaren Zelte - und eine Alternative mit integriertem Gestänge - für die Saison 2025 angeschaut.
Zeltart: Tunnelzelt
Anzahl Personen: 6
Räume: 3 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, integriertes Vorzelt
Boden: Wasserdichter, eingenähter Zeltboden
Packmaß: 101 x 58 x 47 cm
Gewicht: 36,6 kg
Preis (UVP): 1.609,95 €
Bewertung: Ein großes und sehr hochwertiges Zelt mit mehreren Zonen für bis zu 6 Personen. Über drei separate Schläuche wird das Zelt von außen in nur wenigen Minuten aufgeblasen. Es gibt drei Schlafzimmer und ein Wohnzimmer. Der imposante Hauptraum hat volle Stehhöhe und 2,30 m Länge. Darüber hinaus ist das Zelt von Outwell mit versiegelten Doppelnähten, Magnetverschlüssen für einfachen Zugang, getönte Fenster und eingenähte Zeltböden ausgestattet. Ein luxuriöses Luftzelt und unser Testsieger 2025.
Zeltart: Aufblasbares Zelt
Anzahl Personen: 1-2
Räume: Ein Schlaf/Wohnraum & Unterstand
Boden: Integrierte Luftmatratze
Packmaß: 68 x 29 x 29 cm
Gewicht: 10,0 kg
Preis (UVP): 600 €
Bewertung: Ein komfortables aufblasbares Zelt für 1-2 Personen von Dometic. Es wird über ein Ventil mit der mitgelieferten Doppelhubpumpe in wenigen Minuten aufgeblasen. Aufgebaut ist das Zelt mit 255 cm Länge und 140 cm Breite auch für zwei größere Personen ausreichend. Es hat keine Stehhöhe (90 cm). Die integrierte Liegematte spart eine Luftmatratze, für zusätzliche Isolierung kann eine Schaumstoffmatte untergelegt werden. Das Zelt überzeugt außerdem mit abspannbarem Vordach, Moskitonetz und smarten, innenliegenden Kabeldurchführungen. Es kann mit Rucksacktasche gut transportiert werden.
Zeltart: Tunnelzelt
Anzahl Personen: 2-3
Räume: Vorraum und Schlafkabine
Packmaß: 75 x 42 x 42 cm
Gewicht: 16,8 kg
Preis (UVP): 599 €
Bewertung: Ein günstiges Zelt mit Luftgestänge für bis zu drei Personen von Fritz Berger. Die große Schlafkabine (2,20 x 1,80 m) hat Stehhöhe (1,90 m) und wird von vier integrierten Luftschläuchen gehalten. Das Vordach mit 2,10 m Stehhöhe wird mit zwei Fiberglasstangen aufgebaut. Im Innenraum ist ein praktischer Organizer integriert. Das aufblasbare Zelt - ideal für einen Kurztrip als Paar oder kleiner Familie - ist unser Preis-Leistungs-Sieger.
Zeltart: Tunnelzelt
Anzahl Personen: 1-2
Räume: 1 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer
Boden: Wasserdichter, eingenähter Zeltboden
Packmaß: 72 x 39 x 37 cm
Gewicht: 16,4 kg
Preis (UVP): 664,95 €
Bewertung: Ein weiteres kleineres aufblasbares Zelt für bis zu zwei Personen ist das neue San Antonio 2 Air von Outwell. Neben dem Schlafraum für zwei Personen (2,30 x 1,50 m) und 1,80 m Stehhöhe gibt es einen separaten Wohnbereich (1,20 m x 1,00 m) und ein Vordach. Die Schläuche können mit der mitgelieferten Luftpumpe aufgebaut werden, als Aufbauzeit für das gesamte Zelt gibt Outwell 9 Minuten an. Hochwertige Verarbeitung mit Doppelnähten, getönten Fenstern und speziellem Belüftungsdesign auf der Rückseite des Zeltes.
Zeltart: Campingzelt
Anzahl Personen: 2-3
Räume: Ein Schlafraum, kleiner Vorraum
Boden: Wasserdichter, eingenähter Zeltboden
Packmaß: 80 x 24 x 24 cm
Gewicht: 7,5 kg
Preis (UVP): 159 €
Bewertung: Das Campingzelt Quick Oak der süddeutschen Marke qeedo ist kein aufblasbares Zelt. Durch das Quick Up System ist es aber innerhalb von Sekunden vollständig aufgebaut und daher eine spannende Alternative zu den Luftzelten der Wettbewerber. Das Zelt wird quasi wie ein Regenschirm aufgespannt, das Fiberglas-Gestänge ist genau wie die Abspanner im Zelt integriert. Mit großzügigen Maßen (3,00 x 2,20 m), 1,6 m Höhe ist das qeedo Quick Oak für bis zu drei Personen geeignet. Ein Boden ist fest eingenäht, außerdem gibt es intelligente Stauraumlösungen (Ablagenetz im Dach, Netztaschen, Deckenöse).
Zeltart: Tunnelzelt
Anzahl Personen: 3-4
Räume: Ein Schlafraum, ein Wohnraum
Boden: Eingenähter Zeltboden
Packmaß: 76 x 35 x 35 cm
Gewicht: 15,7 kg
Preis (UVP): 655 €
Bewertung: Auch Kampa hat ein aufblasbares Zelt mit großzügigen Maßen im Portfolio. Mit einem großen Schlafraum (2,6 x 2,2 m) und 1,9 m Stehhöhe sowie einem etwas kleineren Wohnraum (1,55 x 2,6 m) ist es für bis zu vier Personen geeignet. Außerdem erweitert ein - ebenfalls aufblasbares - Vordach den Wohnraum. Das Kampa Brean Air 4 ist rundum belüftet, der Luftrahmen gilt als sehr stabil und hälft auch starken Windböen stand. Ein solides und langlebiges Familienzelt, das auch für längere Urlaube geeignet ist.
Zeltart: Tunnelzelt
Anzahl Personen: 4-5
Räume: Zwei Schlafräume, ein Wohnraum
Boden: Eingenähter Zeltboden
Packmaß: keine Angabe
Gewicht: 21,8 kg
Preis (UVP): 599,99 €
Bewertung: Ein günstiges und großes Zelt von Decathlon mit zwei separaten Schlafkabinen (210 x 210 cm; 140 x 210 cm). Darüber hinaus gibt es einen knapp 8 m² großen Vorraum. Aufgebaut hat das Zelt mit Maßen von 560 x 365 cm viel Platz für bis zu fünf Personen. Darüber hinaus punktet das Zelt mit einem Aufbau mit aufblasbarer All-in-One-Struktur, einem hochwertigen F&B-Gewebe und zahlreichen Belüftungsöffnungen. Eine gute Preis-Leistung für größere Gruppen und Famlien.
Zeltart: aufblasbares Zelt
Anzahl Personen: 3
Räume: 1 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer
Boden: Wasserdichter, eingenähter Zeltboden
Packmaß: 80 x 42 x 48 cm
Gewicht: 33,8 kg
Preis (UVP): 1.100 €
Bewertung: Ein weiteres gut verarbeitetes, aufblasbares Zelt von Dometic. Der Schlafraum ist auch für drei Personen ausreichend bemessen (2,30 x 2,25 m), darüber hinaus gibt es einen separaten, 1,5 m breiten Wohnbereich mit raumhohen Fenstern an drei Seiten. Praktisch ist die durchgehende Stehhöhe in beiden Räumen von 1,9 m. Dazu kommt ein Regenschutz am Eingang, besonders dicke Luftschläuche (12 cm) für hohe Stabilität und ein Stoff aus atmungsaktiven Baumwollmaterial, das Kondensation vermeidet. Das Zelt ist wirklich hochwertig, leider aber auch recht teuer.
Aufblasbare Zelte, auch Luftzelte genannt, sind eine moderne Alternative zu herkömmlichen Gestängezelten. Statt Metall- oder Fiberglasstangen kommen hier stabile Luftschläuche zum Einsatz, die mit einer Pumpe aufgeblasen werden. Der große Vorteil: Der Aufbau ist besonders schnell, einfach und stressfrei – ideal für Familien, Einsteiger und alle, die beim Camping auf dem Campingplatz, dem Low Budget Platz am See oder beim Wildcamping auf Komfort setzen.
Aufblasbare Zelte bestehen aus mehreren Luftkammern, die das Zeltgerüst ersetzen. Diese werden mit einer Hand- oder Fußpumpe (manchmal auch mit einer elektrischen Pumpe) mit Luft befüllt. Die Luftschläuche sind robust, druckstabil und in der Regel einzeln befüllbar – so bleibt das Zelt auch bei einer undichten Kammer stabil.
Aufblasbare Zelte lassen sich in wenigen Minuten aufbauen, meist sogar von einer Person. Es gibt keine sperrigen Stangen, was den Transport erleichtert. Die Zelte stehen stabil und flexibel – sie können Windstöße besser abfedern als starre Gestänge. Außerdem bieten sie durch ihre oft hohe Bauweise ein sehr angenehmes Raumgefühl.
Wichtig ist die Qualität des Materials – sowohl bei der Außenhülle (z. B. wasserdichtes Polyester oder Polycotton) als auch bei den Luftschläuchen. Achte auf die Wassersäule (mindestens 3.000 mm), gut verschweißte Nähte und Belüftungsmöglichkeiten, um Kondenswasser zu vermeiden. Die Größe sollte zum Einsatzzweck passen: Es gibt aufblasbare Zelte vom kompakten 2-Personen-Zelt bis zum großzügigen Familienzelt mit mehreren Schlafkabinen.
Praktisch sind separate Luftkammern (statt einem zentralen Luftsystem), da diese im Schadensfall einfacher zu reparieren sind. Viele Modelle bringen eine passende Pumpe bereits mit – achte hier auf das passende Ventilsystem. Außerdem lohnt sich ein Blick auf das Packmaß und Gewicht, vor allem bei begrenztem Stauraum.
Sie sind ideal für Camper, die den Auf- und Abbau schnell und einfach gestalten möchten – also z. B. Familien, Festivalbesucher oder Einsteiger. Für die Übernachtung ist neben dem Zelt lediglich eine Isomatte notwendig - und sogar eine Schlafunterlage ist zum Teil in die Zelte integriert. Auch wer häufiger den Standort wechselt, profitiert vom schnellen Handling.
© Header: New Africa - stock.adobe.com | © Teaser Powerstations: Luis - stock.adobe.com | © Teaser Klappstühle: Tomasz Zajda - adobe.stock.com | © Teaser Campingtische: YURII MASLAK - stock.adobe.com