Top 7 | Das beste Campinggeschirr 2025

Campinggeschirr kaufen*:

Fritz Berger Logo | BetterCamping 2025
CampingWagner Logo | BetterCamping 2025

(*) Enthält Affiliate-Links / Provisions-Links (Aufklappen für Details)

Transparenz ist uns wichtig: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Das hat für euch keine Auswirkungen auf den Preis und ihr unterstützt damit unsere Arbeit.

Modernes Campinggeschirr muss nicht nur leicht und bruchfest sein. Viele Camper legen Wert auf originalgetreue Nachbildungen von Geschirr aus Porzellan oder Steingut. Campinggeschirr aus Melamin und aus Polypropylen - die beiden beliebtesten Materialien - wird diesen Anforderungen gerecht. Wir stellen die besten Camping-Sets für die Saison 2025 vor.


TESTSIEGER: Brunner Midday Venetian Campinggeschirr

Brunner Midday Venetian Camping-Geschirr
© Fritz Berger

Anzahl: 12-teilig

Material: Melamin

Set: 4 Essteller (Ø 25 cm), 4 Dessertteller (Ø 20 cm), 4 Schüsseln (Ø 15 cm)

Farben: Schwarz/blau & grau/grün

Preis (UVP): 79,90 €

 

Bewertung: Sehr schön gestaltetes Campinggeschirr aus Melamin für vier Personen. Das Set von Brunner kommt in Steingut-Optik mit unebener Oberfläche. Beide Farbkombinationen haben ein wirklich modernes Design. Toll: Gummiringe auf der Unterseite verhindern Rutschen und Klappergeräusche während der Fahrt. Unser Testsieger!


2. Platz: Mepal Geschirr Silueta

Mepal Camping-Geschirr Silueta
© Mepal

Anzahl: 8-teilig

Material: Polypropylen mit Glasfaser

Set: 2 tiefe Teller, 2 Frühstücksteller, 2 Servierteller, 2 Tassen

Farben: grün & weiß

Preis (UVP): 49,99 €

 

Bewertung: Ein stilvolles Set vom Premium-Hesteller Mepal. Das Campinggeschirr im zeitlosen nordischen Design ist aus nachhaltigem, kratzfestem und robusten Polypropylen hergestellt. Durch die Kombination mit Glasfaser sind die Artikel spülmaschinenfest und sogar für Gefrierschränke geeignet. In der Kollektion Silueta gibt es zahlreiche weitere Artikel - z.B. ein Besteckset* oder große Schalen*. Mepal liefert mit dem Silueta-Set ein hochwertgies und langlebiges Geschirr.


3. Platz: Berger Kynne Geschirr-Set | Preis-Leistungs-Sieger

Berger Kynne Geschirr-Set
© Fritz Berger

Anzahl: 16-teilig

Material: Polypropylen

Set: 4 Essteller (Ø 25 cm), 4 Dessertteller (Ø 20 cm), 4 Schüsseln (Ø 14,2 cm), 4 Henkelbecher (360 ml)

Farben: grau, blau, grün

Preis (UVP): 49,99 €

 

Bewertung: Das günstige Campinggeschirr-Set von Fritz Berger ist unser Preis-Leistungs-Sieger. Für 50 € werden vier Camper umfangreich mit Geschirr ausgestattet. Schlicht im Design, leichtes und bruchsicheres Material. Praktisch: Das Set kann mit zahlreichen weiteren Artikeln der Kynne-Linie* aufgefüllt werden. 


Die besten 
Gasgrills 2025

Kleiner Grill mit Spargel und Gemüse auf einer Wiese rund 2025

Die besten klappbaren Campingstühle 2025

Paar vor Wohnmobil auf klappbaren Campingstühlen 2025

Die besten
Powerstations 2025

Beste Powerstations 2025

4. Platz: Bo-Camp Patom Campinggeschirr

Bo-Camp Patom Geschirr-Set
© CampingWagner

Anzahl: 16-teilig

Material: Melamin

Set: 4 Essteller (Ø 26 cm), 4 Dessertteller (Ø 20 cm), 4 Schüsseln (Ø 15 cm), 4 Becher (300 ml)

Farben: anthrazit, grau, grün, blau, terra

Preis (UVP): 83,95 €

 

Bewertung: Ein umfangreiches Set in fünf Farben vom niederländischen Camping-Ausstatter Bo-Camp. Das Patom Campinggeschirr aus hochwertigem Melamin ist praktisch unzerbrechlich, kratzfest und zeitlos. Und mit 16 Artikeln eine gute Alternative zum etwas teureren Geschirr von Mepal.


5. Platz: Koziol Göteborg Geschirr-Set

Koziol Göteborg Geschirr-Set
© Fritz Berger

Anzahl: 16-teilig

Material: Thermoplastischer Kunststoff

Set: 4 tiefe Teller (Ø 22 cm), 4 flache Teller (Ø 26 cm), 4 Schalen (700 ml), 4 Gläser (250 ml)

Farben: Nature ash grey, nature desert sand

Preis (UVP): 99,95 €

 

Bewertung: Ein Campinggeschirr-Set aus umweltfreundlichem thermoplastischem Kunststoff mit besonderer organischer Haptik. Die Schüsseln und Teller haben verschiedene Farben, Optik und Qualität ist insgesamt sehr hochwertig. Toll sind auch die durchsichtigen Gläser - ebenfalls mit haptischem Muster. Leider das teuerste Set im Vergleich.


6. Platz: Flamefield Boho Dream

Flamefield Boho Dream
© CampingWagner

Anzahl: 12-teilig

Material: Melamin

Set: 4 Essteller (Ø 25 cm), 4 Dessertteller (Ø 20 cm), 4 Suppenteller (Ø 19 cm)

Farbe: türkis/gold

Preis (UVP): 59,90 €

 

Bewertung: Das Set von Flamefield sticht farblich heraus - und ist ein Hingucker bei jedem BBQ auf dem Campingplatz. Neben dem auffälligem Boho-Muster haben die Artikel einen goldfarbenen Rand. Qualitativ ist das Campinggeschirr aus Melamin einwandfrei, es gibt sogar einen Anti-Slip-Boden unter allen Tellern und Schüsseln. Die auffällige Farbgebung des Sets ist aber Geschmackssache und nicht für jeden Camper geeignet.


7. Platz: Gimex Royal Campinggeschirr

Gimex Royal Geschirr-Set
© Fritz Berger

Anzahl: 16-teilig

Material: Melamin

Set: 4 Essteller (Ø 25,5 cm), 4 Dessertteller (Ø 20,5 cm), 4 Schüsseln (Ø 15 cm), 4 Henkelbecher (300 ml)

Farben: weiß

Preis (UVP): 89,95 €

 

Bewertung: Das klassische und zeitlose Set von Gimex rundet die Liste ab. Das Campinggeschirr ist aus bruchunempfindlichem Melamin gefertigt, die Teller haben eine besondere Porzellanoptik mit unterschiedlichen Riffelungen am Rand. Eine schöne Alternative für Camper, die auf der Suche nach einem weißen, aber dennoch besonderen Campinggeschirr sind.


Ratgeber Campinggeschirr 2025 | Was Camper wirklich brauchen

Campinggeschirr gehört in jedem Urlaub auf den Campingtisch – egal ob im Zelt, Camper Van oder Wohnmobil. Es sollte robust, leicht, platzsparend und funktional sein. Gleichzeitig soll es sich angenehm benutzen lassen – schließlich isst man beim Campen oft im Freien und möchte dennoch nicht auf Komfort verzichten. Doch welches Geschirr eignet sich am besten für unterwegs?

Das wichtigste Kriterium ist das Material. Besonders verbreitet sind:

  • Melamin: leicht, bruchfest und optisch ansprechend. Ideal für Familien und Camping mit dem Wohnmobil. Allerdings nicht mikrowellengeeignet.

  • Emaille: klassischer Look, sehr hitzebeständig und langlebig. Gut für offenes Feuer geeignet, aber empfindlich gegenüber Stößen (kann absplittern).

  • Edelstahl: nahezu unzerstörbar, hygienisch und leicht zu reinigen. Oft etwas lauter beim Essen und schwerer als Kunststoff.

  • Bambus oder Biokunststoffe: umweltfreundliche Alternativen, allerdings nicht immer spülmaschinenfest und weniger haltbar.

  • Titan oder Aluminium (meist eloxiert): extrem leicht, ideal für Rucksacktouren und Trekking, aber oft teurer und puristisch.

Bei der Auswahl sollte man auf ein gut durchdachtes Set achten: Teller, Schalen, Tassen und Besteck sollten aufeinander abgestimmt sein – sowohl funktional als auch vom Packmaß. Viele Sets lassen sich stapeln oder ineinander schachteln, was Platz spart. Für Minimalisten oder Soloreisende gibt es auch ultrakompakte Varianten mit faltbaren Komponenten.

 

Ein weiterer Punkt ist die Pflegeleichtigkeit. Spülmaschinenfestes Geschirr spart Zeit auf dem Camping- oder Stellplatz. Wer häufig mit dem Rucksack unterwegs ist, sollte dagegen auf einfache Reinigung per Hand achten – manche Materialien haften weniger an als andere.

 

Für Outdoor-Enthusiasten kann auch das Gewicht entscheidend sein. Beim Wandern oder auf dem Fahrrad zählt jedes Gramm, während es beim Urlaub mit dem Wohnmobil eher um Komfort, Optik und Haptik geht.

 

Fazit: Gutes Campinggeschirr ist leicht, langlebig und passt zu deinen Reisegewohnheiten. Für Familien oder Camper mit Auto bieten Melamin oder Emaille Komfort und Stabilität. Wer minimalistisch oder zu Fuß unterwegs ist, greift besser zu Edelstahl oder Titan. Wichtig ist, dass das Geschirr platzsparend verstaubar, pflegeleicht und funktional ist – so macht das Essen unter freiem Himmel richtig Spaß.

© Header: David Pereiras - stock.adobe.com | © Teaser Elektrogrills: exclusive-design - stock.adobe.com | © Teaser Klappstühle: Tomasz Zajda - adobe.stock.com | © Teaser Powerstations: Luis - stock.adobe.com