Die besten Reiseziele mit dem Wohnmobil im Oktober


(*) Enthält Affiliate-Links / Provisions-Links (Aufklappen für Details)

Transparenz ist uns wichtig: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Das hat für euch keine Auswirkungen auf den Preis und ihr unterstützt damit unsere Arbeit.

Der Oktober markiert für viele Camper das Ende der Hauptsaison – dabei lohnt sich eine Reise mit dem Wohnmobil gerade jetzt. In diesem Artikel zeigen wir euch, welche Reiseziele sich im Herbst besonders gut eignen: von warmen Regionen im Süden Europas bis zu herbstlichen Zielen im Norden. Außerdem geben wir euch praktische Tipps zur Reisevorbereitung, nennen konkrete Stellplatzempfehlungen und erklären, worauf ihr bei eurem Campingurlaub im Oktober achten solltet.

Die besten Reiseziele im Oktober

Toskana & Abruzzen

Roadsurfer Camper Van in der Toskana
Agricampeggio Madonna di pogi | © Redaktion BetterCamping

Im Oktober erlebt ihr Italien abseits des sommerlichen Trubels deutlich entspannter und oft mit bestem Reisewetter. Besonders lohnenswert ist die Toskana, denn die Hügel der Chianti-Region und das Val d’Orcia zeigen sich im warmen Licht des Herbstes. In den Abruzzen geht es herbstlich-alpin zu – mit klarer Luft, bunten Wäldern und wenig Verkehr auf den Bergstraßen. Für Camper bietet diese Jahreszeit den Vorteil, dass viele Stellplätze frei sind, das Klima aber noch angenehm mild bleibt. Tagsüber könnt ihr mit Temperaturen von 20 bis 25 Grad rechnen, ideal für Wanderungen, Stadtbesichtigungen oder einen Ausflug an den Strand. 


Campingplatz-Empfehlungen: 

Abruzzen: Roseto degli Abruzzi 

Einer der wenigen Campingplätze in der Region, der zu dieser Zeit noch geöffnet hat. Dafür sehr ruhig, direkt am Wasser und ihr findet die besten Pistazien-Croissants in ganz Italien.  

Toskana: Agricampeggio Madonna di Pogi

Ein ganz besonders liebevoll gepflegter Campingplatz mit tollem Blick auf die malerische Landschaft, tierischen Mitbewohnern und verschiedenen, wunderschön angelegten Aufenthaltsbereichen für Camper.  


Deutsche Küste & Dänemark

Frau schaut aus schwarzem Camper Van Vejers Strand
Vejers Strand | © Redaktion BetterCamping

Jetzt ist es ruhiger an der Küste, perfekt für lange Strandspaziergänge und entspannte Tage mit Blick aufs Meer. In manchen Orten findet ihr Campingplätze mit direkter Verbindung zu einer Therme – ideal, um sich in der Sauna wieder aufzuwärmen. 

 


Deshalb lohnt sich Camping im Oktober

Oktober ist Nebensaison und das bringt viele Vorteile mit sich:

  • Leere Stell- und Campingplätze: Spontanes Anfahren ist wieder möglich, Reservierungen oft überflüssig.
  • Flexiblere Routenplanung: Ohne Hochsaison-Stress könnt ihr eure Route unterwegs an Wetter oder Stimmung anpassen.
  • Herbstliche Stimmung: Besonders Weinregionen und Wälder zeigen sich jetzt von ihrer schönsten Seite. Auch die Küsten im Norden haben im Oktober ihren Reiz: leere Strände bieten viel Platz für ausgedehnte Spaziergänge.
  • Angenehme Temperaturen im Süden: In Südeuropa herrschen oft noch milde bis warme Tage – perfekt für spätsommerliches Camping.

Aber: Der Oktober bringt auch kürzere Tage und teils unbeständiges Wetter. Gute Vorbereitung ist jetzt besonders wichtig.

Tipps für den Campingurlaub im Oktober

Heizmöglichkeiten prüfen:

Im Herbst können die Temperaturen nachts deutlich sinken – auch im Süden Europas. Das Heizen im Wohnmobil verbraucht deutlich mehr Gas als im Sommer, besonders in kühlen Nächten oder längeren Aufenthalten. Beachtet, dass das Tauschen oder Nachfüllen vor allem im Ausland nicht überall problemlos möglich ist. Abhilfe schaffen können Adapter für ausländische Gasflaschen, aber informiert euch am besten vorher über die jeweilige Gasversorgung im Land. 

Wetterfeste Kleidung:

Das Wetter kann im Oktober schnell umschlagen und Regen, Nebel und kühle Temperaturen können jederzeit auftreten. Packt deshalb unbedingt regen- und wetterfeste Kleidung ein: eine gute Regenjacke, feste Schuhe, Mütze und warme Pullis gehören zur Grundausstattung – auch wenn tagsüber noch milde Temperaturen herrschen.

Öffnungszeiten der Campingplätze checken:

Nicht alle Campingplätze haben das ganze Jahr über geöffnet. Viele Betreiber schließen im Oktober oder arbeiten mit eingeschränktem Service. Informiert euch im Voraus über Öffnungszeiten und ruft im Zweifel kurz an, bevor ihr losfahrt. Das gilt auch für Entsorgungsstationen.

Reifen und Straßenverhältnisse:

In vielen Alpenregionen gilt ab Oktober bereits eine situative oder generelle Winterreifenpflicht. Außerdem benötigen seit dem 1. Oktober 2024 Winter- und Ganzjahresreifen das Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke). Beachtet, dass in höheren Lagen, gerne auch überraschend, bereits erste Schneefälle auftreten können. Überprüft daher rechtzeitig den Zustand eurer Reifen und plant bei Fahrten durch bergige Regionen eventuell Alternativrouten ein, falls ein Pass gesperrt sein sollte. 

Laura - Autorin

Laura

Autorin

© Header: San Gimignano | Redaktion BetterCamping