Transparenz ist uns wichtig: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Das hat für euch keine Auswirkungen auf den Preis und ihr unterstützt damit unsere Arbeit.
Wenn du 2025 atemberaubende Natur auf vier Rädern erkunden möchtest, bist du in Schweden mit dem Wohnmobil genau richtig. Das Land bietet eine Fülle endloser Wälder, Seen und Küsten. Und fantastische Campingplätze in der Natur. Wir zeigen dir die besten Wohnmobil-Touren 2025 und Tipps, um deine Reise durch Schweden mit dem Wohnmobil unvergesslich zu machen!
Diese Strecke bietet sich mit einem gemieteten Camper von Deutschland aus an, z.B. von roadsurfer* ab Hamburg. Die beeindruckende Fahrt über die Öresundbrücke markiert den Beginn deiner Rundreise in Schweden mit dem Wohnmobil 2025 und verspricht eine Tour voller faszinierender Landschaften und kulturellen Entdeckungen. Angekommen in Malmö lädt die Altstadt zu einer Fika ein - die schwedische Tradition des Kaffeetrinkens. Von dort aus setzt du die Fahrt fort nach Ystad, einem Städtchen mit kopfsteingepflasterten Straßen und mittelalterlichem Flair. Erkunde die gut erhaltenen historischen Gebäude, die malerischen Gassen und tauche ein in die Welt der Kriminalromane von Henning Mankell, die in dieser charmanten Küstenstadt spielen.
Weiter geht es in Richtung Kalmar. Mit dem imposanten Schloss und der charmanten Altstadt bietet der Ort die perfekten Voraussetzungen für einen entspannten Bummel und eine Prise schwedische Geschichte. Über die Ölandbrücke erreichst du die gleichnamige schwedische Insel Öland. Zwischen den beiden jeweils an einem Ende der Insel liegenden Leuchttürmen, dem langen Erik und dem langen Jan, verbirgt sich ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Unser nächster Stopp ist der Geburtsort der berühmten schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren - Vimmerby. Hier erwartet dich der Flair von Abenteuern mit Pippi Langstrumpf, Karlsson vom Dach und all den anderen unvergesslichen Charakteren aus Astrid Lindgrens Geschichten.
Kaum wegzudenken bei einer Tour durch Südschweden ist Stockholm. Diese Stadt auf 14 Inseln bietet eine Fülle von Erlebnissen für jeden Besucher. Schlendere durch die charmanten Gassen der Gamla Stan, genieße den Blick auf die malerischen Wasserwege, stöbere in den Boutiquen und Designläden oder besuche eines der zahlreichen Museen, beispielsweise das einzigartige Vasa-Museum. Übrigens finden sich in der schwedischen Hauptstadt zahlreiche Park- und Stellplätze für das Wohnmobil, hier musst du dir keine Sorgen machen.
Du fährst weiter Richtung Mariestad am Ufer des Vänern - ein Muss für alle, die Südschweden 2025 mit dem Wohnmobil erkunden möchten. Der Vänern, der größte See Schwedens, bildet mit seinen malerischen Inseln und kleinen Uferdörfern den perfekten Ort für alle, die das Wasser lieben. Als nächstes wartet an der Bohusküste ein Schärenarchipel mit besonders beeindruckenden Orten auf dich - Smögen und Hamburgsund. Dich erwarten lebendige Häfen mit bunten Holzhäusern, die direkt am Wasser stehen. Hier kannst du frischen Fisch direkt noch direkt vom Boot kaufen. Oder du erkundest die wunderschöne Schärenlandschaft mit seinen zahlreichen kleinen Inseln und malerischen Felsen. Schweden-Feeling garantiert! Von Smögen ist es auch nicht weit nach Norwegen - hier könntest du deinen Skandinavien-Roadtrip fortsetzen.
Der letzte Stopp deiner Reise durch Schweden mit dem Wohnmobil ist Göteborg, welches für seine lebhafte Kunst- und Kulturszene bekannt ist. Besuche eines der vielen Museen oder Theater und lass dich von der Kreativität der Stadt inspirieren. Und vergiss nicht, ein letztes Mal bei den köstlichen schwedischen Kanelbullar (Zimtschnecken) zuzuschlagen.
Wohnmobil-Tour durch Südschweden 2025
1. Malmö
2. Ystad
3. Kalmar & Insel Öland
4. Vimmerby
5. Stockholm
6. Mariestad
7. Smögen & Hamburgsund
8. Göteborg
Strecke: ca. 1.665 km
Dauer: 3 - 3,5 Wochen
Die besten Campingplätze 2025 in Südschweden
Von Stockholm ausgehend, z. B. mit einem Wohnmobil von CamperDays*, startest du deine Schweden Rundreise 2025 in Richtung Uppsala. Die Stadt bietet einen tollen Mix aus lebhaftem Stadttreiben und weitläufiger Natur entlang des Fyris-Ufers. Schnapp dir zum Erkunden am besten ein Fahrrad, die Radwege sind zahlreich und bestens ausgebaut. Ein kurzer Abstecher zum Gamla Uppsala bringt dich zurück in die schwedische Wikinger-Vergangenheit, wo du Grabhügel bestaunen und die Geschichte dieser faszinierenden Region erleben kannst.
Weiter geht die Reise nach Norden in die Region Höga Kusten - die Hohe Küste. Der Küstenabschnitt zwischen Harnösand und Örnsköldsvik wurde von der UNESCO unter Schutz gestellt, da diese Landschaft in Schweden schneller als irgendwo sonst aus dem Meer emporgestiegen ist. Vom Gipfel des Skulebergs verschaffst du dir einen wunderbaren Ausblick über den großzügigen Wald und den vielen kleinen Inseln, die im Laufe der letzten Jahrhunderte aus dem Meer aufgetaucht sind.
Du setzt deine Rundreise in Schweden mit dem Wohnmobil 2025 ins Landesinnere in die Region Jämtland fort. Die atemberaubende Landschaft umfasst Wälder, Berge, zahlreiche Wasserfälle und Seen, beispielsweise den Storsjön bei Östersund, in dem Legenden zufolge ein Ungeheuer hausen soll. Die unberührte Natur bietet Outdoor-Liebhabern sowie Polarfüchsen, Rentieren, Bären und vielen weiteren Tierarten einen Lebensraum. Auf der höchsten Straße Schwedens, die Verbindung Flatruet, begegnen dir meistens mehr Elche als Menschen.
Wohl kaum ein Ort in Schweden ist traditioneller als die Region Dalarna. Hier begegnet dir an jeder Ecke das typische Schweden-Symbol - das hölzerne Dala-Pferdchen. Besuche das Städtchen Falun und entdecke die berühmten roten Bergwerkhäuser, folge den Spuren des Malers Carl Larsson oder hinterlasse deine eigenen Spuren auf einem der vielen Wanderwege rund um den Grövelsjön.
Zurück in die Zivilisation führt dich der letzte Stopp auf deiner Reise durch Schweden mit dem Wohnmobil - Sigtuna. Als erste Stadt Schwedens besticht sie mit farbenfrohen Häuschen, malerischen Gassen und jeder Menge Geschichte. Die fast 1000 Jahre alte Hauptstraße Stora lädt zum Schlendern ein und verstreut in der Stadt liegen fünf Schlösser, die erkundet werden möchten.
Wohnmobil-Tour durch Mittelschweden 2025
1. Stockholm
2. Uppsala
3. Höga Kusten
4. Jämtland
5. Dalarna
6. Sigtuna
Strecke: 1.350 km
Dauer: 2,5 - 3 Wochen
Die besten Campingplätze 2025 in Stockholm
Deine Rundreise durch Nordschweden 2025 beginnst du am besten in Stockholm. Hier könnt ihr mit eurem Wohnmobil oder Camper Van direkt in Richtung Örnsköldsvik starten. Der von der UNESCO unter Naturschutz gestellte Küstenabschnitt verspricht einzigartige Landschaften voller weitläufigem Wald und vielen kleinen Inseln, die im Laufe der letzten Jahrhunderte aus dem Meer aufgetaucht sind.
Entlang der Küste kommst du am Ort Jävre vorbei. Der kleine Ort und insbesondere das Jävre Kvarn - ein Café - lädt zum Verweilen ein. Am Leuchtturm stehen einige schwedische Blockhäuschen, in denen man im Sommer Handwerk kaufen kann. Direkt am Hafen ist außerdem ein kleiner Stellplatz mit direktem Blick auf die Bucht.
Der nächste Stopp auf deiner Reise durch Schweden mit dem Wohnmobil ist Luleå. Der historische Teil des Ortes verbirgt, ebenfalls von der UNSESCO geschützt, ein gut erhaltenes Kirchdorf mit rund 400 roten Häusern, welches bereits seit ca. 500 Jahren besteht. Diese Dörfer wurden damals gebaut, da die Menschen in Nordschweden weit verstreut im Umland der nächsten Kirche lebten. In den Häusern konnte dann vor oder nach dem Gottesdienst übernachtet werden.
Auf der Weiterfahrt Richtung Norden solltest du einen Halt bei den Stromschnellen von Storforsen einlegen. Nach der Schneeschmelze im Juni steht das Wasser des Flusses Pite besonders hoch und die mächtigen Stromschnellen schießen beeindruckend ins Tal. Der Weg führt weiter nach Jokkmokk, einer kleinen Stadt nördlich des Polarkreises, die einen faszinierenden Einblick in die samische Kultur und Lebensweise bietet. Der Ort dient als Ausgangspunkt zu für die großen Nationalparks Muddus, Sarek und Stora Sjöfallet - der sogenannten letzten Wildnis Europas. Die Chancen auf Rentier-Sichtungen in Schweden mit dem Wohnmobil stehen hier besonders hoch.
Du verlässt Lappland und es geht wieder Richtung Süden - nach Strömsund. Von hier aus kann zwischen Juni und Oktober das Vildmarksvägen gut erreicht werden. Ein Abstecher lohnt sich - du fährst vorbei an tollen Wäldern, langen Seen und eindrucksvollen Wasserfällen. Beheimatet sind hier in Schweden Elche, Rentiere, Biber, Polarfüchse, Adler und eine große Anzahl an Braunbären.
Bevor es zurück nach Stockholm geht, machst du den letzten Stopp auf deiner Reise durch Schweden mit dem Wohnmobil in Östersund. In dieser charmanten Stadt am Storsjön-See kannst du nach so viel Natur deine Eindrücke verarbeiten, durch die Fußgängerzone flanieren und schwedische Spezialitäten im Kafé Tomten direkt am Wasser genießen.
Wohnmobil-Tour durch Nordschweden 2025
1. Stockholm
2. Örnsköldsvik
3. Jävrebyn
4. Luleå
5. Storforsen
6. Jokkmokk
7. Strömsund
8. Östersund
Strecke: 2.283 km
Dauer: 3,5 - 4 Wochen
Wenn ihr Schweden mit dem Wohnmobil erkunden wollt, lohnt sich eine gute Vorbereitung. Das skandinavische Land ist bekannt für seine beeindruckende Natur, die Freiheit beim Reisen – und genau deshalb ist eine durchdachte Planung der Schlüssel für eine entspannte und unvergessliche Tour. Hier findet ihr praktische Tipps und Hinweise, um eure Wohnmobilreise optimal zu organisieren.
Die beste Reisezeit:
Je nachdem, ob ihr lieber lange Sommertage oder schneebedeckte Landschaften erleben möchtet, eignet sich Schweden zu unterschiedlichen Zeiten. Der Zeitraum von Mai bis September ist ideal für eine Wohnmobiltour durch Schweden – milde Temperaturen, lange Tage und offene Campingplätze sprechen dafür. Wenn ihr eher auf Winterabenteuer oder Nordlichter aus seid, solltet ihr euer Wohnmobil allerdings unbedingt winterfest ausstatten.
Routen realistisch planen: Qualität vor Kilometer
Viele unterschätzen die Entfernungen in Schweden mit dem Wohnmobil. Das Land ist riesig, die Straßen oft leer – aber gerade
das kann täuschen. Plant also lieber weniger Etappen mit mehr Zeit. So bleibt Raum für spontane Stopps, Naturpausen oder einfach mal einen
gemütlichen Abend am See. Nutzt Routenplaner oder Apps zur Orientierung, aber lasst euch nicht von reinen Kilometerangaben verleiten – die Reise ist das Ziel.
Stellplätze & Camping:
Auch wenn Schweden für das berühmte Jedermannsrecht bekannt ist – für Wohnmobile gelten eigene Regeln. Wildcampen ist nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Besser ist es, sich vorab über offizielle Stell- oder Campingplätze zu informieren. Viele davon liegen traumhaft schön, sind gut ausgestattet und oft günstiger als vergleichbare Plätze in Mitteleuropa. Apps wie „Park4Night“ helfen euch, auch unterwegs flexibel zu bleiben.
Anreise nach Schweden mit dem Wohnmobil:
Wenn ihr Schweden mit dem Wohnmobil bereisen wollt, startet eure Reise häufig bereits auf dem Wasserweg. Es gibt mehrere praktische Fährverbindungen, die euch und euer Wohnmobil bequem nach Schweden bringen. Alternativ könnt ihr auch über Dänemark fahren und die beeindruckende Öresundbrücke nutzen, die Kopenhagen mit Malmö verbindet – perfekt für alle, die auch einen kurzen Abstecher nach Dänemark einplanen möchten.
Budgetplanung:
Schweden mit dem Wohnmobil zu bereisen ist nicht günstig – aber wer clever plant, kommt auch hier gut zurecht. Selbstversorgung spart deutlich und eine Fika ist im eigenen mobilen Zuhause mit Seeblick auch schön. Beachtet außerdem Mautgebühren (z. B. in Göteborg oder Stockholm) und Kosten für Brückenüberfahrten wie die Öresundbrücke. Wer regelmäßig auf kostenfreien oder kommunalen Stellplätzen übernachtet, kann ebenfalls viel sparen.
Fazit:
Schweden mit dem Wohnmobil zu bereisen, ist ein echtes Abenteuer – voller Natur, Freiheit und Ruhe. Mit einer klugen Planung, realistischen Etappen und dem richtigen Equipment wird eure Reise zu einem echten Highlight. Lasst Platz für Spontanität, aber vergesst nicht, die wichtigsten Dinge vorab zu organisieren. Dann steht eurer Traumtour durch Schweden nichts mehr im Weg!
© Header: Daniel Rönneberg/Wirestock – stock.adobe.com | © Teaser Ostsee: André Gora – stock.adobe.com | © Teaser Camper Van: AA+W – stock.adobe.com | © Teaser Campingplätze Göteborg: by-studio – stock.adobe.com | © Teaser Campingplätze Südschweden: push2hit.de - stock.adobe.com | © Teaser Campingplätze Stockholm: Andrei Armiagov – stock.adobe.com