Transparenz ist uns wichtig: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Das hat für euch keine Auswirkungen auf den Preis und ihr unterstützt damit unsere Arbeit.
Der Ford Nugget hat es als Camper Van nicht leicht. Er genießt nicht den Kultstatus eines VW California oder eines älteren VW Bullis und hat nicht den Glamour-Faktor eines Mercedes Marco Polo. Und trotzdem hat er mit cleverem Grundriss und vergleichsweise geringen Kosten auch in Deutschland eine große Fan-Basis. Zurecht? Wir geben alle Infos zum Camper und den neuen Nugget-Modellen für die Saison 2026 und zeigen.
Den Nugget auf Basis eines Tourneo Custom gibt es in drei Versionen. Die L1-Version mit Aufstelldach und 5,05 m Länge (2023), die L2-Version mit Aufstelldach (2024) und die L2-Version mit festem Hochdach, die auf dem CARAVAN SALON 2025 präsentiert wurde.
Der 'normale' Ford Nugget ist sowohl von der Länge als auch von der Höhe mit den Wettbewerbern von VW und Mercedes vergleichbar. Den Ford Nugget mieten könnt ihr bei roadsurfer bereits ab 79 €/Nacht*. Sowohl der Marco Polo (85 €/Nacht*) als auch der neue VW California (99 €/Nacht*) sind etwas teurer.
Seit 1986 baut Westfalia den Ford Transit zum Campingfahrzeug Nugget aus. Mit mehr als 10.000 gebauten Modellen ist das ikonische Fahrzeug auch 2025 noch eine Erfolgsgeschichte.
Großes Alleinstellungsmerkmal aller Versionen ist die große Küche im Heck. Der L-förmige Küchenblock bietet viel Platz zum Kochen und Verstauen. 2-Flammen-Gasherd, 40-Liter-Kühlbox und viel Arbeitsfläche sei Dank. Durch das nach hinten hoch fahrbare Aufstelldach habt ihr sogar Stehhöhe. Und ihr steht euch auch mit zwei Personen nicht im Weg: Küche und Wohnraum sind strikt getrennt.
In der Mitte des Fahrzeugs befindet sich eine große Sitzgruppe mit Klapptisch. Da anders als beim VW California und dem Marco Polo kein Küchenblock im Weg ist, habt ihr mit einer Sitzbank (3 Plätze) und drehbaren Sitzen viel Platz zum Wohnen.
Praktisch sind sowohl die Außendusche an der Küchenrückseite (siehe Foto) als auch die serienmäßig integrierte Standheizung, die bei niedrigeren Temperaturen für Wärme im Ford Nugget sorgt.
Das Bett unterm Aufstelldach ist mit drei Fenstern schön hell. Die Matratze ist zwar dünn, aber dank Tellerfedern recht bequem. Die Liegefläche ist mit 2,00 x 1,40 m breiter als bei der Konkurrenz von Volkswagen und Mercedes, da sich der Ford Transit nach oben hin nicht stark verjüngt.
Auch die Sitzbank kann im Nugget zum Bett umgebaut werden. Die Liegefläche ist mit einer Länge von 1,90 m für viele Camper ausreichend, aber recht hart. Ein Topper ist empfehlenswert.
Die Technik im Ford Nugget überzeugt: Mit aktivem Parkassistenten, der ein- und ausparkt, 8" Display, Abstands- und Spurhalteassistent steht der
Nugget den teureren Konkurrenten in nichts nach. Lediglich das Fahrwerk ist bei VW und Mercedes besser.
Stauraum ist in kompakten Camper Vans, so auch im Ford Nugget, begrenzt. Für Kleidung ist dennoch viel Platz im Heckschrank, Taschen passen unter die Sitzbank.
In den Schränken unter der L-Küche könnt ihr Kochutensilien lagern. Auf einen klassischen Kofferraum müsst ihr aber verzichten.
Sogar Platz für eine Trockentrenntoilette ist im Ford Nugget vorhanden. Im Heckschrank ist für eine Toilette ein großes Fach vorgesehen. In Kombination mit der Außendusche seid ihr mit dem Nugget auch mit Blick aufs Sanitär autark.
Alle Informationen zum Ford Nugget L1 auf einen Blick:
✔ Basis: Ford Tourneo Custom
✔ Fahrzeuglänge: 5,05 m / Fahrzeugbreite: 2,03 m / Fahrzeughöhe: 2,06 m
✔ Motor: 2,0-Liter-EcoBlue (170 PS; Serie)
✔ Zulässiges Gesamtgewicht: bis 3.200 kg
✔ Anzahl Sitzplätze: 5
✔ Ab ca. 75.505 €
Alle Informationen zum Ford Nugget L2 auf einen Blick:
✔ Basis: Ford Tourneo Custom
✔ Fahrzeuglänge: 5,45 m / Fahrzeugbreite: 2,03 m / Fahrzeughöhe: 2,06 m
✔ Motor: 2,0-Liter-EcoBlue (170 PS; Serie)
✔ Zulässiges Gesamtgewicht: bis 3.200 kg
✔ Anzahl Sitzplätze: 5
✔ Ab ca. 79.670 €
© Header: AA+W – stock.adobe.com| © California Ocean T6.1: Southampton Campers (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:VW_California_Ocean_T6.1.jpg), „VW California Ocean T6.1“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode |© Teaser Marco Polo: Redaktion BetterCamping | © Teaser Camper Vans: VWN | © Teaser VW California: AA+W – stock.adobe.com