Anbieter-Vergleich 2025 - Wohnmobil und Camper mieten

(*) Enthält Affiliate-Links / Provisions-Links (Aufklappen für Details)

Transparenz ist uns wichtig: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Das hat für euch keine Auswirkungen auf den Preis und ihr unterstützt damit unsere Arbeit.

Das Interesse an individuellen und flexiblen Reiseformen ist 2025 stärker denn je. Es werden deutlich mehr Reisemobile als vor der Pandemie zugelassen. Vor allem gibt es aber eine stark wachsende Nachfrage nach Reisemobilen zur Miete. Diverse Onlineportale bieten Mietfahrzeuge für einen Campingurlaub an. Es gibt dabei mehrere Anbieter-Kategorien: Vermieter mit eigener Flotte, Vermittler von gewerblichen und Vermittler von privaten Fahrzeugen.

Inhaltsverzeichnis +

Die Anbieter 2025 im Vergleich

Wir nehmen die verschiedenen Anbieter unter die Lupe und zeigen im Vergleich, welche Portale bei Preis-Leistungs-Verhältnis, Nutzerfreundlichkeit und Auswahl überzeugen können und wo ihr günstig einen Camper Van oder Wohnmobil für euren Campingurlaub 2025 mieten könnt.


roadsurfer: Camper mieten beim Testsieger

roadsurfer Logo | BetterCamping 2025

Mit einer Flotte von 25 VW T6 California Bussen wurde roadsurfer 2016 gegründet und besitzt mittlerweile über 5.000 Fahrzeuge, die an über 70 Standorten in Europa, Kanada und den USA gemietet werden können. Neben Mietfahrzeugen bietet roadsurfer auch Camper-Abos und gebrauchte Fahrzeuge der eigenen Flotte zum Kauf an. 

Roadsurfer Mercedes Marco Polo Mietwagen im Herbst in den österreichischen Alpen 2025
© Redaktion BetterCamping

 

3,9 von 5,00 Sternen bei Trustpilot (Stand: 01/2025) 

✔ Zahlung per Mastercard, VISA, Paypal oder Rechnung 

Über 70 Standorte weltweit

 

roadsurfer verspricht seinen Kunden einen 24/7-Service, flexible Umbuchungs- und Stornomöglichkeiten, unbegrenzte Freikilometer und ein "Ready-to-go-Camping-Paket". 


Flotte/Stationsnetz: 
Über 5.000 Fahrzeuge an 70 Standorten in Europa, Kanada und USA. Auch für die stark gebuchten Monate gab es bei unseren Tests im April 2024 in Hamburg noch eine gute Auswahl an verschiedenen Fahrzeugen. Ab 2025 hat roadsurfer exklusiv den neuen VW California in der Vermietung - einen der besten neuen Camper Vans.

 

Nutzerfreundlichkeit:

Die Buchungsstrecke bietet eine übersichtliche Darstellung der verschiedenen Fahrzeuge. Der Preiskalender des jeweiligen Modells kann aufgerufen werden, ohne die Buchungsübersicht zu verlassen. Gefiltert werden kann nach Preis, Fahrzeugtyp, Anzahl der Sitze, Schlafplätzen und Ausstattung. Im Check-out können Abhol- und Rückgabezeitpunkt (teilweise gegen Gebühren), zusätzliche Schutzpakete, Stornierungsbedingungen und zusätzliches Equipment ausgewählt werden. Anschließend wird das gewünschte Fahrzeug direkt gebucht.

Preis-Leistung: 

In der Nebensaison gab es bei unserem Test für 15 Tage schon Fahrzeuge ab 1.009 € (65 €/Nacht). Zur Hauptsaison starteten die Preise bei 1.765 € (114 €/Nacht). Im Preis enthalten sind immer 2 Fahrer, unbegrenzte Freikilometer, kostenfreie Stornierung bis 59 Tage vor Reisebeginn und eine Küchenbox, die alle Basics enthält. Eine Kaution muss separat hinterlegt werden. Mit einem Gutscheincode für roadsurfer lassen sich die Kosten weiter reduzieren.

 

Auslandsmieten: 
Vanlife auch außerhalb von Deutschland: In allen relevanten europäischen Ländern sowie Kanada und der USA können Fahrzeuge von roadsurfer angemietet werden. 

 

Vermieter oder Vermittler: 
roadsurfer tritt als Vermieter für Kurzeit- oder Langzeitmieten von bis zu 12 Monaten auf. 


Fazit: 

roadsurfer überzeugt mit einer großen Auswahl an Campern und Wohnmobilen. Die Plattform ist leicht zu bedienen. Der Preis ist im Verhältnis etwas höher als bei Vermittlern wie CamperDays, allerdings sind besonders viele Leistungen und sogar eine Küchenbox im Mietpreis inkludiert. Auch der Service bei Abholung und Rückgabe vor Ort überzeugt. Daher unser verdienter Testsieger 2024.


CamperDays: Die größte Camper-Auswahl im Test

 CamperDays Logo | BetterCamping 2025

CamperDays wurde 2013 gegründet und ist inzwischen Teil der ProSiebenSat.1 Gruppe. Und eine der größten Plattformen für die Miete von Campingfahrzeugen. CamperDays vermittelt Fahrzeuge verschiedener Wohnmobilanbieter an den Endkunden.

Alkoven Wohnmobil an einer bergigen US Küstenstraße bei Sonnenuntergang 2025
© camperdays.de

 

✔ 4,5 von 5,00 Sternen bei Trustpilot (Stand: 01/2025) 

✔ Zahlung per Mastercard, VISA oder Rechnung 

Über 700 Stationen weltweit

 

Neben einem umfangreichen Kundenservice garantiert das CamperDays Sicherheitsversprechen auch Services wie kulante Stornierungsfristen oder den Verzicht auf Zusatzgebühren bei der Miete eines Camper Vans oder Wohnmobils.


Flotte/Stationsnetz: 
CamperDays hat keine eigene Flotte. Für unsere zweiwöchige Testbuchung im August 2024 gab es im April desselben Jahres dutzende Angebote für die Region Hamburg. Von kompakten Vans bis zu 
Vollintegrierten Wohnmobilen waren alle Fahrzeugtypen vertreten. An 700 Stationen können weltweit Fahrzeuge gebucht werden - die größte Auswahl im Vergleich.

 

Nutzerfreundlichkeit:
Sehr moderne Homepage, hohe Nutzerfreundlichkeit. Services wie Versicherungen, Zusatzkilometer oder Ausstattung können leicht hinzugebucht werden. Alle gängigen Filtereinstellungen wie etwa Fahrzeugausstattungen oder Führerscheinklassen sind auswählbar. Neben Karten- und Lastschriftzahlung kann die Miete auch per Rechnung beglichen werden. Bei sofort verfügbaren Angeboten kommt die Buchungsbestätigung direkt nach der Buchung. Bei Anfragen kann es etwas dauern, bis der Anbieter die Buchung bestätigt.

Preis-Leistung: 
Das günstigste Angebot für eine 15-tägige Buchung im August 2024 von/bis Hamburg lag bei 1.735 € (116 €/Nacht) für einen kompakten VW T6.1 California mit Aufstelldach bzw. 1.784 € (119 €/Nacht) für einen Kastenwagen.

 

In den Miet-Kosten enthalten sind 300 km pro Tag und eine Basisversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 890 €. Weitere Leistungen wie Kilometer-Pakete oder Campingausstattung müssen kostenpflichtig hinzugebucht werden. Damit gehört CamperDays zu den günstigsten Anbietern im Vergleich. Und mit Gutscheincode spart ihr noch mehr. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis habt ihr übrigens bei Abschluss der Basisversicherung in Kombination mit einem separaten Miet-Camper-Schutz.

 

Vermieter oder Vermittler:

CamperDays tritt ausschließlich als Vermittler auf. Camper können - je nach Anbieter - direkt verbindlich gebucht oder zunächst unverbindlich angefragt werden.


Fazit: 

Wenn ihr 2024 ein Campingfahrzeug mieten wollt, ist CamperDays als Vermittler von Miet-Campers eine sinnvolle Alternative zu Vermietern. Die Plattform punktet mit modernem Interface, einer großen Auswahl an Stationen, Anbietern und Fahrzeugen. Da hinter CamperDays unterschiedliche Vermieter stehen, solltet ihr euch die Miet- und Versicherungsbedingungen vor der Miete aber genau anschauen.


TUI Camper: Mieten beim führenden Touristikkonzern

TUI Camper Logo | BetterCamping 2025

TUI Camper ist die Reisemobil-Sparte der TUI AG, dem weltweit größten Touristikkonzern. Weltweit arbeitet die TUI mit externen Partnern zusammen und ist einer der ältesten und größten Vermittler von Miet-Reisemobilen.

Weißer Fiat Ducato Kastenwagen im Wald 2025
© Anton Blanke – stock.adobe.com

 

 Nur wenige Bewertungen bei Trustpilot (Stand: 01/2025)

✔ Zahlung per Überweisung, Bankeinzug oder Kreditkarte

✔ Weltweites Angebot mit großem Stationsnetz


Flotte/Stationsnetz:

Die Auswahl an Fahrzeugen ist sehr groß. Mehrere Dutzend Fahrzeuge vom Van bis zum großen Vollintegrierten Womo waren für unsere Testbuchung im August 2024 in Hamburg verfügbar. Durch die Zusammenarbeit mit externen Vermarktern gehört das Stationsnetz, das über TUI Camper erreicht werden kann, zu den größten aller Anbieter.

 

Nutzerfreundlichkeit:

Sehr hoch! Viele Filteroptionen wie Fahrzeugtyp, Preis, Ausstattung und Verfügbarkeit. Schon in der Suchmaske werden die wichtigsten Fahrzeugmerkmale und die Preise und Bestandteile der verschiedenen Pakete angezeigt.

 

Nur drei Schritte bis zum Buchungsabschluss. Gezahlt werden kann per Überweisung, Bankeinzug oder Kreditkarte. Die Größe der TUI zahlt sich aus - TUI Camper hat die höchste Nutzerfreundlichkeit im Anbieter-Vergleich.

Preis-Leistung:

Der günstigste kompakte Camper Van - ein VW T6.1 California - kostete 2.013 € (134 €/Nacht) für unsere 15-tägige Testbuchung. Einen Kastenwagen gab es ab 2.035 € (136 €/Nacht). Im Preis enthalten bei TUI sind je nach Partner eine Vollkaskoversicherung, alle Zusatzfahrer und je nach Vermieter auch die Mitnahme von Hunden. Eine Campingausstattung muss separat hinzugebucht werden.

 

Auslandsmieten:

In allen relevanten europäischen Ländern, den USA, Kanada, Neuseeland, Australien, Chile und einigen afrikanischen Ländern können 2024 Campingfahrzeuge über TUI Camper angemietet werden.

 

Vermieter oder Vermittler:

TUI Camper tritt ausschließlich als Vermittlungsplattform auf - gemietet werden die Fahrzeuge bei Partnerfirmen.


Fazit:

TUI Camper ist im Schnitt teurer als der Testsieger CamperDays. Durch das große Netz an Partnerfirmen ist die Auswahl an Campingfahrzeugen aber riesig und die Plattform zudem ausgesprochen nutzerfreundlich. Wir können die Buchung eines Fahrzeugs für einen Campingurlaub 2024 über TUI Camper empfehlen.


Miet-Wohnmobil Versicherung

Frau vor offener Motorhaube Panne 2025 Miet-Wohnmobil Versicherung

Campingfahrzeuge
im Test

5-Sterne Campingplatz an der Ostsee 2025

Camper
mieten

VW California Camper Van am Strand 2025


Rental Holidays: Unser Preis-Leistungs-Sieger

Rental Holidays Logo | BetterCamping 2025

Das erst 2020 gegründete Unternehmen hat ein cleveres Geschäftsmodell: Beim Kölner Start-up Rental Holidays könnt ihr Campingfahrzeuge von Privatpersonen mieten und euer eigenes Fahrzeug zur Vermietung anbieten. Das Prinzip des Camper-Sharings gilt als besonders nachhaltig und günstig im Vergleich zur Wohnmobil-Miete bei kommerziellen Anbietern.

Frau sitzt im Wohnmobil mit Hund und lächelt | BetterCamping 2025
© David Pereiras - stock.adobe.com

 

✔ 4,6 von 5,00 Sternen bei Trustpilot (Stand: 01/2025) 

Voll- und Teilkaskoversicherung & Haftpflicht inklusive

Deutschlandweite Abdeckung ohne feste Stationen

 

Bei Rental Holidays habt ihr über Zurich Versicherungen immer einen europaweiten Pannenschutz inklusive. Weitere Versicherungen (Reiseversicherungen, Interieur-Schutz) können optional hinzugebucht werden.


Flotte/Stationsnetz:

Rental Holidays hat als Vermittler von privaten Campingfahrzeugen keine eigene Flotte. Ihr holt das Fahrzeug direkt beim Eigentümer ab. Bei unserem Test waren in und um Hamburg mehrere Dutzend Camper verfügbar - auch in ländlichen Gebieten. Toll: Neben Womos könnt ihr auch Wohnwagen und ungewöhnliche Fahrzeuge wie einen Rettungswagen-Camper oder einen Pick-up-Camper mieten

 

Nutzerfreundlichkeit:

Übersichtliches und modernes Interface - leider mit wenigen Filterfunktionen. Mögliche Frühbucher- und Langzeitrabatte werden schon in der Suchmaske angezeigt. Auf der Fahrzeugseite findet ihr alle Details zum Camper, der benötigten Fahrzeugklasse, den Stornierungsbedingungen und zum Vermieter (verifizierte Identität, Foto, Antwortrate). Transparente Übersicht der Saisonpreise. Euer ausgewähltes Fahrzeug wird zunächst unverbindlich angefragt und erst nach Rückmeldung des Vermieters fest gebucht.

Preis-Leistung: 

In der Nebensaison haben wir Camper Vans für 15 Tage bereits ab 551 € (37 €/Nacht) gefunden. Zur Hauptsaison starteten die Preise bei 1.488 € (99 €/Nacht). Enthalten sind neben der Servicegebühr auch das Versicherungspaket von Zurich (Selbstbeteiligung 1.000 €) und häufig auch Campingausrüstung sowie eine feste Anzahl an vereinbarten Freikilometern.

 

Kostenlose Stornierung bis 60 Tage vor Reisebeginn. 50 % Rückerstattung bei Stornierung 30-60 Tage vor Beginn der Reise. Die Kaution wird individuell festgelegt, beträgt oft aber 1.500 €. Durch die Abwicklung mit Privatpersonen erfolgt die Bezahlung per Überweisung oder in bar bei Übergabe.

 

Vermieter oder Vermittler:

Rental Holidays vermittelt Campingfahrzeuge von Privatpersonen und tritt selber nicht als Vermieter auf.


Fazit: 

Das Airbnb der Campingfahrzeuge überzeugt 2024 mit großer Fahrzeugauswahl und modernem Interface. Wenn es euch nicht abschreckt, ein Fahrzeug bei Privatpersonen zu mieten, ist Rental Holidays eine empfehlenswerte Alternative zu den Plattformen der Vermieter. Günstigere Fahrzeuge konnten wir bei keinem anderen Anbieter finden - Rental Holidays ist unser Preis-Leistungs-Sieger 2024.


PaulCamper: Miete von Privat mit großer Auswahl

PaulCamper Logo | BetterCamping 2025

Die PaulCamper GmbH ist neben Rental Holidays ein weiteres Portal, auf dem Campingfahrzeuge von Privatpersonen gemietet werden können. Ihr könnt auf der Plattform auch euer eigenes Fahrzeug zur Vermietung anbieten. PaulCamper wurde 2013 in Berlin gegründet und ist das führende Portal im Bereich der Camper-Vermietung von privat.

Weißes Teilintegriertes Wohnmobil bei Sonnenaufgang alleinstehend am Meer 2025
© push2hit.de - stock.adobe.com

 3,4 von 5,00 Sterne (Stand: 01/2025)

✔ Zahlung per Banküber­weisung, Kredit­karte, Sofort­über­weisung (Klarna) oder Giro­Pay

✔ Über 12.500 angebotene Fahrzeuge


Flotte/Stationsnetz: 
Nach eigenen Angaben werden über 12.500 Fahrzeuge angeboten. Bei unserer Testbuchung für August 2024 waren alleine im Umkreis von Hamburg rund 350 Fahrzeuge verfügbar. Das sind deutlich mehr als beim direkten Wettbewerber Rental Holidays. Es gab sogar zahlreiche historische Fahrzeuge, wie die kultigen VW-Bullis. In weniger urbanen Gegenden ist die Auswahl natürlich deutlich kleiner.

 

Nutzerfreundlichkeit:

Übersichtliches und modernes Layout, Bilder und individuelle Beschreibungen aller Fahrzeuge. Allerdings nur wenige Filtermöglichkeiten wie Preis, Getriebe oder Nasszelle. Viele Filter und jegliche Sortieroptionen fehlen, was bei der großen Anzahl an Fahrzeugen nicht sehr hilfreich ist. Einige Fahrzeuge wurden in der Suchmaske angezeigt, obwohl sie nicht verfügbar waren.

 

Die Fahrzeuge werden angefragt und können zumeist nicht direkt gebucht werden - die Buchungsbestätigung kommt dann von den Vermietern. Bei unserer Testbuchung hat dies zwei Tage gedauert.

Preis-Leistung: 
Camper, Womos und Wohnwagen gibt es in jeder Preisklasse. Kompakte Camper Vans waren für unsere 15-tägige Testbuchung für August in Hamburg bereits ab wirklich günstigen 840 € (56 €/Nacht) erhältlich, kleine Wohnwagen ab rund 750 € (50 €/Nacht). In dieser Preisklasse bekommt ihr eher ältere Fahrzeuge - neuere Campingfahrzeuge gibt es ab rund 1.900 € (127 €/Nacht). Service-, Reinigungsgebühr und Vollkasko sind im Preis enthalten, eine Kaution muss separat hinterlegt werden. 

 

Auslandsmieten: 
PaulCamper hat separate Plattformen für weitere Märkte - z.B. Österreich oder Niederlande. Im rechten oberen Bereich der Homepage kann das gewünschte Land für die Anmietung umgestellt werden.

 

Vermieter oder Vermittler: 
PaulCamper vermittelt Privatfahrzeuge und tritt nicht selber als Vermieter in Erscheinung. 


Fazit: 

PaulCamper überzeugt mit einer riesigen Auswahl an privaten Campern. Auch historische Campingfahrzeuge oder große Integrierte Wohnmobile lassen sich mieten. PaulCamper bietet sich auch gut für längere Wohnmobil-Touren, zum Beispiel durch Schweden oder Italien, an. Die Preise lagen aber über denen des direkten Wettbewerbers Rental Holidays. Und bei der Nutzerfreundlichkeit der Plattform ist noch Luft nach oben. Daher nur der 6. Platz im Vergleich.

Camper mieten & Wohnmobil mieten - Die häufigsten Fragen und Antworten

Was kostet ein Camper Van pro Tag? +
Die Tagesmiete für einen Camper Van variiert je nach Modell, Saison und Anbieter. Bei PaulCamper starten die Preise beispielsweise ab 49 € pro Nacht, wobei die Abrechnung nach Übernachtungen erfolgt. Zusätzlich können individuelle Gebühren anfallen, beispielsweise für die Reinigung. Andere Anbieter wie CamperDays oder roadsurfer starten etwas teurer, abhängig von Fahrzeugtyp, Saison und Ausstattung.

Wo kann man am besten ein Wohnmobil mieten? +
In Deutschland gibt es zahlreiche Anbieter, bei denen ihr ein Wohnmobil mieten könnt. Zu den bekanntesten gehören:
  • roadsurfer: Bietet eine breite Auswahl an Camper Vans und Wohnmobilen mit verschiedenen Ausstattungen.
  • CamperDays: Eine Plattform, die Angebote verschiedener Vermieter vergleicht und euch bei der Auswahl unterstützt.
  • TUI Camper: Bietet auch international eine große Auswahl an Mietmöglichkeiten.
  • PaulCamper: Vermittelt private Wohnmobile von Eigentümern an Mieter.
  • Rental Holidays: Spezialisiert auf Wohnmobilvermietung in Europa.
Je nach euren Bedürfnissen und dem gewünschten Reiseziel könnt ihr den passenden Anbieter auswählen.

Wie alt muss ich sein, um ein Wohnmobil mieten zu können? +
Das Mindestalter für das Mieten eines Wohnmobils hängt vom Anbieter ab:
  • Bei roadsurfer könnt ihr bereits ab 18 Jahren ein Wohnmobil mieten. Allerdings benötigt ihr einen Nachweis für eine einjährige Fahrpraxis.
  • Andere Anbieter, wie CamperDays, setzen ein Mindestalter von 21 Jahren voraus.
Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen des jeweiligen Vermieters zu prüfen.

Kann ich auch als Fahranfänger ein Wohnmobil mieten? +
Ja, viele Anbieter ermöglichen es auch Fahranfängern, ein Wohnmobil zu mieten. Bei Roadsurfer ist dies bereits ab 18 Jahren möglich, wobei ein Jahr Fahrpraxis nachgewiesen werden muss. Es ist ratsam, sich vorab über die genauen Konditionen und eventuelle Zusatzkosten zu informieren.

Welcher ist der günstigste Camper Van zur Miete? +
Wenn ihr besonders günstig einen Camper mieten wollt, lohnt sich ein Blick auf PaulCamper. Dort könnt ihr Camper Vans bereits ab 49 € pro Tag mieten – vor allem kleinere Modelle von privaten Vermietern. Die Preise variieren je nach Region, Saison und Ausstattung

Was kostet eine Woche Wohnmobil mieten? +
Wenn ihr für eine Woche ein Wohnmobil mieten wollt, hängen die Gesamtkosten von mehreren Faktoren ab – z. B. Saison, Fahrzeugtyp, Anbieter und Extras wie Kilometerpauschalen oder Campingzubehör:
  • Günstige Camper Vans (z. B. bei PaulCamper): ab ca. 49–65 € pro Tag, also rund 350–450 € pro Woche.
  • Mittelklasse-Wohnmobile (z. B. bei Roadsurfer, TUI Camper oder CamperDays): ab 69–130 € pro Tag, also ca. 480–910 € pro Woche.
  • Premium-Modelle oder große Familien-Wohnmobile: ab 150 € pro Tag aufwärts, also über 1.000 € pro Woche.
Achtet bei der Buchung darauf, ob Zusatzkosten wie Servicepauschalen, Kilometerbegrenzungen, Versicherung oder Campingzubehör bereits enthalten sind. Wenn ihr flexibel seid, könnt ihr in der Nebensaison deutlich günstiger ein Wohnmobil mieten.

Welche Alternativen gibt es zu PaulCamper? +
Andere Plattformen für die private Wohnmobilvermietung sind Rental Holidays, Goboony, Campanda oder Yescapa.

© Header: biletskiyevgeniy.com – stock.adobe.com | © Teaser Versicherungen: David Pereiras - stock.adobe.com | © Teaser Fahrzeugtest: Richard Villalon - stock.adobe.com | © Teaser Camper Van: AA+W – stock.adobe.com |