Transparenz ist uns wichtig: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Das hat für euch keine Auswirkungen auf den Preis und ihr unterstützt damit unsere Arbeit.
Elektrogrills haben beim Camping einige Vorteile gegenüber Holzkohle- und Gasgrills. Ihr müsst weder Kohle noch Gasflasche kaufen und spart so Gewicht, Platz und Geld. Und ihr könnt auch auf Campingplätzen grillen, auf denen aus Brandschutzgründen andere Grillformen nicht zugelassen sind. Die Grillleistung der Geräte wird 2025 immer besser, die Elektrogrills lassen sich auf bis zu 500°C erhitzen. Wir zeigen die besten kompakten Elektrogrills für euren Campingurlaub.
Grillfläche: Ø 39,5 cm
Maximale Temperatur: 300 °C
Leistung: 2.000 Watt
Seitentische: Zwei
Stand: Nein
Gewicht: 9,7 kg
Preis (UVP): 359 €
Bewertung: Der kompakte Minichef 420 E gehört zu den leichtesten und zugleich hochwertigsten Elektrogrills im Vergleich. Praktisch sind auch die beiden abnehmbaren Seitentische. Mit sieben Wärmestufen und einer 2.000 Watt Spirale erreicht er Temperaturen von bis zu 300 °C bei gleichmäßiger Hitzeverteilung. Kugel und Rost sind porzellanemailliert und leicht zu reinigen. Auch als Elektrogrill mit Untergestell erhältlich. Unser Testsieger.
Grillfläche: 43 x 32 cm
Maximale Temperatur: 290 °C
Leistung: 2.200 Watt
Seitentische: Nein
Stand: Nein (Rollwagen separat erhältlich)
Gewicht: 12,9 kg
Preis (UVP): 379 €
Bewertung: Der Klassiker unter den kompakten Elektrogrills hat sogar noch etwas mehr Leistung als der Testsieger. Er ist allerdings auch deutlich schwerer. Der Weber Q 1400 überzeugt mit optimaler Hitzeverteilung. Das zweigeteilte Grillrost und die herausnehmbare Tropfschale sorgen für eine leichte Reinigung. Ein Untergestell ist separat erhältlich. Für mehr als 3 Personen ist die Grillfläche aber etwas zu klein.
Grillfläche: 54 x 37 cm
Maximale Temperatur: 280 °C
Leistung: 2.200 Watt
Seitentische: Nein
Stand: Nein
Gewicht: 18 kg
Preis (UVP): 299 €
Bewertung: Der Tischgrill von Napoleon ist mit XXL-Grillfläche auch für größere Gruppen geeignet. Allerdings ist er mit 18 kg auch deutlich schwerer als die kleinen Elektrogrills von Outdoorchef und OBI. Aufgrund der hochwertigen Doppelwand kann effizient gegrillt werden. Toll: Der Elektrogrill ist mit hohem Deckel auch für größere Grillvorhaben wie das Garen von Hähnchen geeignet. Klare Kaufempfehlung, wenn die größere Grillfläche auch benötigt wird.
Grillfläche: 44,5 x 26 cm
Leistung: 2.200 Watt
Seitentische: Nein
Stand: Ja
Gewicht: 6,2 kg
Preis (UVP): 89,99 €
Bewertung: Sehr günstiger Elektrogrill mit großer Grillfläche. Der solide Standgrill ist eher für Einsteiger geeignet, hat keinen Deckel und bietet nicht die Wärmeleistung der anderen Modelle im Vergleich.
Gut geeignet für Familienfeiern und größere Gruppen, die nicht mehrere hundert Euro ausgeben möchten. Die Wärmeverteilung ist aufgrund einer durchgehenden Heizspirale gut. Unser Preis-Leistungs-Sieger.
Grillfläche: 49 x 33 cm
Maximale Temperatur: 315 °C
Leistung: 2.200 Watt
Seitentische: Nein
Stand: Nein
Gewicht: 16,6 kg
Preis (UVP): 499 €
Bewertung: Besonders leistungsstark ist der neue Elektrogrill von Weber. Kompakt und trotzdem mit großer Grillfläche für 4 Personen. Vielseitige Funktionen zum Braten, Räuchern, Dämpfen und Kochen. Mit 315 °C erreicht er die höchsten Temperaturen aller Geräte im Vergleich. Der Lumin ist aber auch der teuerste Grill.
Grillfläche: 48 x 37 cm
Maximale Temperatur: 300 °C
Leistung: 2.000 Watt
Seitentische: Zwei
Stand: Nein (Trolley separat erhältlich)
Gewicht: 13,3 kg
Preis (UVP): 379 €
Bewertung: Kleiner Elektrogrill mit Deckel und abnehmbaren Seitentischen. Das Grillrost aus emaillierten Gusseisen ermöglicht bei Temperaturen von bis zu 300 °C das typische Grillbranding. Etwas schwerer trotz kompakter Maße durch hochwertige Materialien - leider recht beliebt und häufig ausverkauft.
Grillfläche: Ø 38 cm
Maximale Temperatur: 270 °C
Leistung: 2.300 Watt
Seitentische: Nein (Ablagefläche unter dem Grill vorhanden)
Stand: Ja
Gewicht: 11,4 kg
Preis (UVP): 349 €
Bewertung: Der kompakte Kugelgrill kann mit den mitgelieferten kurzen Beinen auch als Tischgrill verwendet werden. Präzise Temperatureinstellung mit Display. Durch die abnehmbare Fettwanne ist der Elektrogrill unkompliziert zu reinigen.
Camping-Enthusiasten wissen, wie wichtig die richtige Ausrüstung ist. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Grill. Kompakte Elektrogrills fürs Camping 2025 bieten eine praktische und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Gas- oder Holzkohlegrills. Noch kompakter ist man beim Campingtrip nur mit Induktionskochplatte unterwegs. Diese modernen Geräte sind ideal für alle, die Komfort und Effizienz schätzen.
Vorteile von kompakten Elektrogrills fürs Camping
Einfache Handhabung: Kompakte Elektrogrills sind einfach zu bedienen. Sie benötigen lediglich eine Stromquelle und sind sofort einsatzbereit. Für die Tischgrills ist der Kauf eines passenden Campingtisches sinnvoll. Es gibt keine Notwendigkeit für Gasflaschen oder Holzkohle, was den Transport und die Lagerung erleichtert. Ideal auch für kleinere Camper Vans wie den VW California oder den Mercedes Marco Polo.
Schnelle Reinigung: Elektrogrills sind für ihre einfache Reinigung bekannt. Viele Modelle verfügen über abnehmbare Grillplatten, die spülmaschinengeeignet sind, wodurch die Reinigung nach einem langen Tag im Freien zum Kinderspiel wird.
Umweltfreundlichkeit: Da Elektrogrills keinen Rauch oder schädliche Emissionen produzieren, sind sie eine umweltfreundlichere Wahl. Dies ist besonders wichtig in empfindlichen Naturgebieten und auf Campingplätzen, auf denen das Entzünden von offenem Feuer eingeschränkt ist. Auch in Tiny Houses bieten Elektogrills eine gute Alternative.
Temperaturkontrolle: Ein wesentlicher Vorteil von Elektrogrills ist die präzise Temperaturkontrolle. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Garen und verhindert, dass Lebensmittel anbrennen oder ungleichmäßig gekocht werden.
Tipps für die Auswahl des richtigen kompakten Elektrogrills 2025 fürs Camping
Stromversorgung: Stellt sicher, dass Sie Zugang zu einer zuverlässigen Stromquelle haben. Einige Campingplätze bieten Steckdosen an, aber es kann auch nützlich sein, eine tragbare Powerstation zu haben.
Grillfläche: Wählt eine Grillfläche, die Euren Bedürfnissen entspricht. Für größere Gruppen benötigt Ihr möglicherweise ein Modell mit einer größeren Grillfläche.
Transport und Lagerung: Achtet auf die Größe und das Gewicht des Grills. Ein kompaktes und leichtes Modell ist einfacher zu transportieren und zu lagern.
Fazit
Kompakte Elektrogrills fürs Camping 2025 sind die perfekte Lösung für umweltbewusste Outdoor-Köche. Sie bieten eine bequeme, saubere und effiziente Möglichkeit um Mahlzeiten im Freien zuzubereiten. Mit einer Vielzahl von Modellen, die speziell für Camping konzipiert sind, gibt es einen passenden Grill für jede Art von Campingabenteuer. Investiert in einen hochwertigen kompakten Elektrogrill und genießt das Grillen unter freiem Himmel auf eurer Rundreise 2025 durch Italien oder Schweden in vollen Zügen.
© Header: exclusive-design - stock.adobe.com | © Teaser Powerstations: Luis - stock.adobe.com | © Teaser Klappstühle: Tomasz Zajda - adobe.stock.com | © Teaser Campingtische: YURII MASLAK - stock.adobe.com